BRESSNER Technology GmbH - Logo
Industrielle Speicherkarten2025-06-13T10:59:14+02:00

Industrielle Speicherkarten

Industrie Memory Cards | SD, microSD, CF(CompactFlash) und CFast-Karten

Bei BRESSNER Technology finden Sie industrielle Speicherkarten, die speziell für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurden. Unsere Produkte, darunter CFexpress, NVMe, CompactFlash, CFast, microSD und SD-Karten, stammen von führenden Herstellern wie ATP und ADATA. Diese Speicherkarten zeichnen sich durch ihre extreme Langlebigkeit aus. Dank der erweiterten Wear-Leveling-Technologie und dem leistungsfähigen NAND-Flash-Speicher bieten unsere Speicherkarten eine herausragende Lebensdauer. Zudem sorgt die AutoRefresh-Technologie für eine Minimierung von Schreibfehlern und gewährleistet die Integrität Ihrer Daten, selbst unter den härtesten Bedingungen.

NVMe CFexpress-KartenSD-KartenmicroSD-KartenCompactFlash (CF)CFast-Karten für industrielle Anwendungen

FILTER ANZEIGEN

Displaygröße

Seitenverhältnis

Touchscreen

Prozessor

Arbeitsspeicher

Speicherkapazität

Betriebssystem

Flashtyp

Helligkeit

PCIe Lanes

Anschlusszahl

PCIe Generation

Formfaktor

Speicherart

PCIe-Steckplätze

Steckplätze

Anschlüsse

Netzwerkanschlüsse

Grafik-Anschlüsse

Kühlung

Erweiterter Temperaturbereich

IP-Schutz

Hersteller

Montage

Zubehör

Aktive Produktfilter

  • ADATA CFast Serie

    • Industrielle CFast Karte für anspruchvolle Anwendungen
    • Volle Kompatibilität mit den SATA I/II/III Spezifikationen
    • Integriertes Error Correcting Code (ECC) zur Sicherstellung der Datenintegrität
    • Reduzierter Stromverbrauch für energieeffiziente Anwendungen
    • Erweiterter Betriebstemperaturbereich von -40 °C bis +90 °C
  • ADATA Compact Flash Serie

    • Industrielle CompactFlash Karte für zuverlässige Anwendungen
    • Integriertes Error Correcting Code (ECC) zur Sicherstellung der Datenintegrität
    • Unterstützung von S.M.A.R.T.-Funktionen
    • CFA 6.0 konform für höchste Standards
    • Erweiterter Betriebstemperaturbereich von -40 °C bis +85 °C
  • ADATA SD Card Serie

    • Robuste SD Karte für industrielle Anwendungen
    • Entspricht den SD 2.0 / 3.0 Spezifikationen
    • Unterstützt SD- und SPI-Modi
    • Unterstützung von S.M.A.R.T.-Funktionen
    • Erweiterter Betriebstemperaturbereich von -40 °C bis +85 °C
  • ATP CFast Card Serie

    • Industrielle CFast Karte für kritische Anwendungen
    • SATA III-Schnittstelle mit hoher Geschwindigkeit und Abwärtskompatibilität
    • SLC- und MLC-Speichertechnologie für hohe Langlebigkeit
    • Power Loss Protection für Schutz vor Datenverlust bei Stromausfällen
    • Erweiterter Betriebstemperaturbereich von -40 °C bis +85
  • ATP CompactFlash Card Serie

    • Industrielle CompactFlash Karte für zuverlässige Anwendungen
    • Fortschrittliche Flash-Management-Technologie
    • Vollverkapselung in Epoxidharz für maximale Robustheit
    • Schutzklasse IP67 für Staub- und Wasserdichtigkeit
    • Erweiterter Betriebstemperaturbereich von -40 °C bis +85
  • ATP microSD/microSDHC/microSDXC Card Serie

    • Industrielle microSD-Karte für anspruchsvolle Anwendungen
    • UHS-I-Schnittstelle für schnelle Datenübertragung
    • AutoRefresh und Dynamic Data Refresh für zuverlässige Datenintegrität
    • SLC-Caching-Algorithmus für schnelleren Zugriff und geringe Latenz
    • Erweiterter Betriebstemperaturbereich von -40 °C bis +85
  • ATP PCIe® Gen4 NVMe CFexpress Card Serie

    • Industrielle CFexpress Type B Karte für kritische Einsatzbereiche
    • PCIe® Gen4-Schnittstelle für ultraschnelle Datenübertragung
    • 3D TLC- und pSLC-Speichertechnologie für hohe Zuverlässigkeit
    • Firmware-basierter Schutz vor Leistungseinbrüchen
    • Erweiterter Betriebstemperaturbereich von -40 °C bis +85°C
  • ATP SD/SDHC/SDXC Card Serie

    • Industrielle SD-Karte für anspruchsvolle Anwendungen
    • UHS-I-Schnittstelle für schnelle Datenübertragung
    • A1-Performance-Klasse mit 3D TLC-NAND-Flash
    • Robuste Konstruktion gegen Staub, Stöße und Vibrationen
    • Erweiterter Betriebstemperaturbereich von -40 °C bis +85

Zuverlässigkeit in extremen Umgebungen

Unsere industriellen Speicherkarten sind für den Einsatz in rauen Umgebungen konzipiert. Selbst bei extremen Temperaturen von -40 bis +85 Grad Celsius arbeiten sie zuverlässig. Dank der Vollkapselung in Epoxidharz sind die Karten vor Schmutz, Staub und anderen Umwelteinflüssen geschützt. Dies macht sie ideal für Anwendungen in Fahrzeugrekordern, Handhelds, Navigationsgeräten, Notebooks und anderen Geräten, die in herausfordernden Umgebungen betrieben werden. Mit einer breiten Auswahl an Speicherkapazitäten, von 512 MB bis zu 1TB, bieten wir für jede Anforderung die passende Größe.

Nicht das Richtige für Sie dabei?

ATP CFexpress N600Si/Sc Serie : PCIe® Gen3 und Gen4 NVMe CFexpress Type B

Unsere Dienstleistungen im Überblick

Consulting Service

Garantiert kostenlose Beratung für Ihr Vorhaben

Built-to-Order Systeme

Design, Entwicklung und Fertigung individueller Systeme gemäß Kundenanforderungen

OEM & ODM Design

Entwicklung und Design individueller
Spezialanfertigungen für Ihre Anwendung

Test & Zertifizierung

Vollumfänglicher Validierungs- und Zertifizierungs-Service

Lifecycle Management

Professioneller Lifecycle Management Service
für verlässliche Verfügbarkeit von Systemen und Komponenten

RMA Services

Rückgabe, Reparatur und Austausch defekter
Hardware unter Garantie-Inspektion

Repair & Replacement

Umfangreiche Lagerlogistik zur Vereinfachung der Rückgabeprozesse, Minimierung von Ausfallzeiten und Sicherstellung des Erfolgs Ihres Unternehmens

Global Service Network

Unser globales Experten Netzwerk ermöglicht es uns, weltweiten Support zu liefern

Industrielle Speicherkarten

Flexible Speicherkapazitäten für jede Anwendung

Egal ob Sie kleine Datenmengen oder große Volumen speichern müssen, BRESSNER Technology hat die richtige Lösung für Sie. Unsere industriellen Speicherkarten bieten eine flexible Speicherarchitektur, die sich perfekt an Ihre Bedürfnisse anpasst. Durch die Auswahl an NVMe CFexpress, CompactFlash, CFast, microSD und SD-Karten können Sie die optimale Speicherlösung für Ihre Anwendung wählen. Dies garantiert Ihnen höchste Effizienz und Zuverlässigkeit, unabhängig davon, welche spezifischen Anforderungen Ihre industriellen Anwendungen stellen.

Nicht das Richtige für Sie dabei?

Umfangreiche Funktionen und Technologien

PowerProtector

PowerProtector

Verhindert Datenverlust bei Spannungsabfall oder Stromausfällen

S.M.A.R.T.

S.M.A.R.T.

Nutzerfreundliche UI für Health Monitoring und Zustandsüberwachung

AutoRefresh

AutoRefresh

Prüft die Anzahl der Fehler-Bits pro Datenübertragung

Industrial Temperature

Industrial Temperature

Erweiterte Betriebstemperaturen von -40° bis 85°C

Advanced/Global Wear Leveling

Advanced / Global Wear Leveling

Verwaltet das Block-übergreifende Lesen und Schreiben von Daten

Dynamic Data Refresh

Dynamic Data Refresh

Höhere Datenintegrität und weniger Störungen beim Lesevorgang

Brauchen Sie Hilfe?

Kontaktieren Sie unseren Vertrieb bei Fragen zu Produkten oder unseren hauseigenen Support bei technischen Fragen!

Vertrieb:
E-Mail: vertrieb@bressner.de

Telefon: +49 8142 47284-70

Support:
E-Mail: support@bressner.de

Telefon: +49 8142 47284-44

FAQs

Warum sollte ich Industrial-Grade anstelle von Commercial-Grade Flashlösungen für meine Projekte verwenden?2024-11-21T15:21:55+01:00

Industrial-Grade Flashspeicher sind speziell für anspruchsvolle Einsatzumgebungen konzipiert, die Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Stabilität erfordern. Im Gegensatz zu Commercial-Grade Speicherlösungen bieten sie:

  • Erhöhte Robustheit: Höhere Beständigkeit gegenüber extremen Temperaturen (-40 °C bis +85 °C), Stößen und Vibrationen.
  • Konstante Leistung: Längere Lebensdauer durch spezielle Wear-Leveling-Technologien und geringere Bitfehlerquoten.
  • Langfristige Verfügbarkeit: Stabile Lieferkette und langfristige Produktspezifikationen für industrielle Anwendungen.
  • Datensicherheit: Verbesserte Fehlerkorrekturmechanismen (ECC) und Schutz vor Datenverlust bei Stromausfällen (Power-Loss Protection).

Diese Eigenschaften machen Industrial-Grade Flashlösungen zur idealen Wahl für Anwendungen wie Industrieautomation, medizinische Geräte, Transportwesen oder militärische Systeme.

Was ist der Unterschied zwischen SLC, MLC, TLC oder pSLC?2024-11-21T15:22:19+01:00

Die Unterschiede liegen in der Art, wie Daten gespeichert werden, was sich auf Leistung, Haltbarkeit und Kosten auswirkt:

  • SLC (Single-Level Cell):
    Speichert 1 Bit pro Zelle. Bietet die höchste Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und Schreibgeschwindigkeit, ideal für kritische Anwendungen.
  • MLC (Multi-Level Cell):
    Speichert 2 Bits pro Zelle. Höhere Speicherdichte bei moderater Zuverlässigkeit und Leistung. Geeignet für semi-industrielle Anwendungen.
  • TLC (Triple-Level Cell):
    Speichert 3 Bits pro Zelle. Bietet hohe Speicherkapazität zu geringen Kosten, jedoch mit eingeschränkter Haltbarkeit und Leistung. Hauptsächlich für Consumer-Geräte geeignet.
  • pSLC (Pseudo-Single-Level Cell):
    Nutzt MLC-Technologie, speichert jedoch nur 1 Bit pro Zelle, was die Haltbarkeit und Leistung deutlich erhöht. Eine kosteneffiziente Alternative zu SLC für industrielle Anwendungen.

Die Wahl des richtigen Flash-Typs hängt von den Anforderungen an Haltbarkeit, Leistung und Budget ab.

Welche maximalen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten bieten die Flashspeicher?2024-11-21T15:22:35+01:00

Die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten variieren je nach Flash-Typ, Schnittstelle und Hersteller:

  • SATA III: Bis zu 550 MB/s (Lesen) und 500 MB/s (Schreiben).
  • NVMe (PCIe Gen3): Bis zu 3.500 MB/s (Lesen) und 3.000 MB/s (Schreiben).
  • NVMe (PCIe Gen4): Über 7.000 MB/s für Lesevorgänge und bis zu 6.000 MB/s für Schreibvorgänge.

Bitte beachten Sie, dass die tatsächliche Leistung auch von der Speicherarchitektur und den Arbeitsbedingungen abhängt.

Was genau bedeutet TBW oder MTBF?2024-11-21T15:23:18+01:00
  • TBW (Total Bytes Written):
    Gibt die maximale Menge an Daten an, die über die Lebensdauer eines Flashspeichers geschrieben werden kann. Sie ist ein Maß für die Haltbarkeit und wird in Terabyte angegeben. Ein höherer TBW-Wert bedeutet eine längere Lebensdauer.
  • MTBF (Mean Time Between Failures):
    Beschreibt die durchschnittliche Betriebszeit zwischen zwei Ausfällen. Sie wird in Stunden angegeben und gibt Aufschluss über die Zuverlässigkeit des Produkts. Industrielle Flashspeicher haben in der Regel eine MTBF von 2 Millionen Stunden oder mehr.

Beide Werte sind entscheidend für die Auswahl des passenden Flashspeichers für Anwendungen mit hohen Anforderungen.

Gibt es eine Fixed-BOM?2024-11-21T15:23:44+01:00

Ja, viele industrielle Flashspeicher bieten eine Fixed-BOM (Bill of Materials).

Das bedeutet, dass die Hardware- und Firmware-Komponenten des Produkts über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg unverändert bleiben. Dies gewährleistet:

  • Konsistente Leistung: Keine unerwarteten Änderungen bei Firmware- oder Hardware-Updates.
  • Langfristige Verfügbarkeit: Für Projekte mit Zertifizierungs- oder Validierungsanforderungen besonders wichtig.
  • Stabile Supply Chain: Minimiertes Risiko durch plötzliche Änderungen in der Produktion.

Die Fixed-BOM ist ein zentraler Aspekt, um die Zuverlässigkeit und Planbarkeit in industriellen Anwendungen sicherzustellen.