GPU Server
Leistungsstarke GPU Server: Maximale Rechenleistung für KI und Deep Learning
BRESSNER Technology bietet hochmoderne GPU Server, die für anspruchsvolle Anwendungen wie GPU-Computing, KI, maschinelles Lernen und wissenschaftliche Berechnungen entwickelt wurden. Diese High-Performance Computing Server bieten höchste Leistung und Zuverlässigkeit und passen ideal in 19-Zoll-Standard-Racks, was maximale Skalierbarkeit und Flexibilität gewährleistet. Sie unterstützen sowohl Single- als auch Dual-Root-Komplexe, um verschiedene Anwendungen in der Künstlichen Intelligenz zu optimieren.
Bei Deep-Learning-Anwendungen ermöglicht ein Single-Root-Complex die Nutzung aller GPU-Cluster für große Lernprozesse, während ein Dual-Root-Komplex die CPU stärker einbindet und weniger verteilte Lernprozesse zwischen GPUs zulässt.
GPU Server mit bis zu zehn PCIe-Steckplätzenals transportable Rugged Lösungenals 4HE-, 2HE- oder 1HE-Gehäusevarianteunterstützen aktuellste Grafikkartenmit skalierbaren Intel® Xeon® Dual oder Single Socket CPUsfür Edge Computing, Deep Learning oder neuronale Netzwerke
Anwendungen und Vorteile der BRESSNER GPU Server
BRESSNER GPU Server sind essenziell für Unternehmen, die große Datenmengen verarbeiten müssen. Sie ermöglichen effiziente Berechnungen und Simulationen in Bereichen wie Wettervorhersage, Genomik und Finanzmodellierung. Unsere Server integrieren sich nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen und bieten Hochleistung für jedes Projekt — mit unseren Hochleistungs-Servern bringen Sie Ihre Projekte auf ein neues Level.
Unsere Dienstleistungen im Überblick
Built-to-Order Systeme
Design, Entwicklung und Fertigung individueller Systeme gemäß Kundenanforderungen
Lifecycle Management
Professioneller Lifecycle Management Service
für verlässliche Verfügbarkeit von Systemen und Komponenten

Maßgeschneiderte Edge Computing Plattformen
BRESSNER entwickelt individuelle Edge Computing Plattformen, die perfekt auf Ihre Anwendungen abgestimmt sind. Wir passen CPU, RAM und GPU exakt an Ihre Bedürfnisse an. Jede Plattform durchläuft vor Auslieferung einen 24-stündigen Burn-in-Test. Unsere Systeme unterstützen NVIDIA- und AMD-Grafikkarten, mit bis zu 10 Steckplätzen je nach Modell.
Brauchen Sie Hilfe?
Kontaktieren Sie unseren Vertrieb bei Fragen zu Produkten oder unseren hauseigenen Support bei technischen Fragen!
Vertrieb:
E-Mail: vertrieb@bressner.de
Telefon: +49 8142 47284-70
Support:
E-Mail: support@bressner.de
Telefon: +49 8142 47284-44
Technologische Spitzenklasse für höchste Ansprüche
Unsere GPU-Systeme unterstützen eine Vielzahl aktueller Grafikkarten. Dazu gehören NVIDIA® RTX-5090, NVIDIA® RTX-4090, NVIDIA® Tesla, Intel Xeon Phi, AMD FirePro, GeForce GTX Titan X, Nallatech FPGA sowie GeForce GTX 1080. Diese GPUs bieten beeindruckende Rechenleistung und unterstützen eine Vielzahl von Anwendungen, von 3D-Rendering bis hin zu Deep Learning. Die 19 Zoll GPU Server verfügen über mehrere PCIe-Slots, die eine flexible Erweiterung und Anpassung ermöglichen. Mit redundanten Netzteilen und Hot-Swap-fähigen Komponenten gewährleisten sie maximale Verfügbarkeit und minimale Ausfallzeiten.

PCIe |
Bandbreite pro Lane |
PCIe x1 |
PCIe x4 |
PCIe x8 |
PCIe x16 |
Kodierung |
---|---|---|---|---|---|---|
1.0/1.1 | 2,5GT/s | 0,25 GByte/s | 1,0 GByte/s | 2,0 GByte/s | 4,0 GByte/s | 8b10b |
2.0 / 2.1 | 5 GT/s | 0,50 GByte/s | 2,0 GByte/s | 4,0 GByte/s | 8,0 GByte/s | 8b10b |
3.0 / 3.1 | 8 GT/s | 0,97 GByte/s | 3,9 GByte/s | 7,8 GByte/s | 15,8 GByte/s | 128b/130b |
4.0 | 16 GT/s | 1,90 GByte/s | 7,8 GByte/s | 15,8 GByte/s | 31,5 GByte/s | 128b/130b |
5.0 | 32 GT/s | 3,90 GByte/s | 15,8 GByte/s | 31,5 GByte/s | 63,0 GByte/s | 128b/130b |
6.0 | 64 GT/s | 7,50 GByte/s | 30,3 GByte/s | 60,5 GByte/s | 121,0 GByte/s | PAM-4 |
Marktführer für PCIe Gen 5 Beschleuniger
Als Marktführer für PCIe 5.0 Beschleuniger und Erweiterungen sind wir der bestmögliche Ansprechpartner für sämtliche Fragen zum Thema PCI Express. Das gilt selbstverständlich auch für Gen 4 oder Gen 3 Steckplätze!
Die Übertragungsgeschwindigkeit für PCIe richtet sich dabei nach der Version und der Anzahl der Links oder Lanes. Je höher die Version und je mehr Verbindungen, desto höher die Bandbreite und desto höher die Übertragungsgeschwindigkeit. Die Bandbreite gibt an, wie viel Kapazität theoretisch oder höchstens für die Datenübertragung verfügbar ist. Die tatsächliche Datenrate ist jedoch niedriger.