BRESSNER Technology GmbH - Logo
Einbau Touch Displays2025-01-10T15:14:35+01:00

Einbau Touch Displays

Industrietaugliche Panelmount Touch Displays für Gebäudeautomation und Schaltschränke

Bei der Montage wird das Einbau Touch Display samt Gehäuse passgenau in den Ausschnitt der Montagewand eingesetzt. Das System wird von der Rückseite fest verschraubt. Der überstehende Rahmen sorgt für einen sauberen Abschluss, indem er die Ausschnittränder abdeckt. Ein Vorteil dieser Montageart besteht darin, dass Panel Mounts an die individuellen Gegebenheiten gut angepasst werden können. Beste Voraussetzungen für industrielle Anwendungen und für Einsätze in der Gebäudeautomation.

Einbau Touch Displays für Schaltschränkefür eine Ausschnittmontagebis IP65-Schutzmit erweitertem Temperaturbereichmit resistivem, SAW- oder PCAP Multi-Touch

Einbau Touch Displays - Anschlüsse

Breites Spektrum an Anschlussmöglichkeiten

Unsere Einbau Touch Displays erhalten Sie mit den verschiedensten industrie-zertifizierten Schnittstellen. Neben gängigen seriellen Anschlüssen gibt es auch M12-Stecker, IP65-Stecker sowie ganze Abdeckklappen, die Ihre Anschlüsse vor äußeren Einflüssen schützen. In den meisten Fällen können zusätzliche Video-, Audio-, Ethernet oder serielle Anschlüsse konfiguriert werden.

  • USB 3.0 oder USB 2.0 Anschlüsse

  • HDMI-, VGA-, DVI-I, DVI-D, DisplayPorts oder Component Video Anschlüsse

Unsere Dienstleistungen im Überblick

Consulting Service

Garantiert kostenlose Beratung für Ihr Vorhaben

Built-to-Order Systeme

Design, Entwicklung und Fertigung individueller Systeme gemäß Kundenanforderungen

OEM & ODM Design

Entwicklung und Design individueller
Spezialanfertigungen für Ihre Anwendung

Test & Zertifizierung

Vollumfänglicher Validierungs- und Zertifizierungs-Service

Lifecycle Management

Professioneller Lifecycle Management Service
für verlässliche Verfügbarkeit von Systemen und Komponenten

RMA Services

Rückgabe, Reparatur und Austausch defekter
Hardware unter Garantie-Inspektion

Repair & Replacement

Umfangreiche Lagerlogistik zur Vereinfachung der Rückgabeprozesse, Minimierung von Ausfallzeiten und Sicherstellung des Erfolgs Ihres Unternehmens

Global Service Network

Unser globales Experten Netzwerk ermöglicht es uns, weltweiten Support zu liefern

Schutz vor äußeren Einflüssen in widrigen Umgebungen

Unsere Systeme besitzen unterschiedliche IP-Schutzklassen für vielfältige Einsatzbereiche in der Industrie. Darüber hinaus stehen auch besondere ATEX Panel PC Modelle für explosionsgefährdete Bereiche zur Verfügung. Zur Auswahl stehen (frontseitig oder vollständig) zertifizierte IP65, IP66, IP67, optional IP69K sowie ATEX Panel PCs. Besonders im Anlagen- und Maschinenbau eignen sich die Touchscreens für eine Bedienung mit Latexhandschuhen.

Schutzklasse Beschreibung
IP65 Vollständiger Staubschutz und Schutz gegen Strahlwasser aus einem beliebigen Winkel
IP66 Vollständiger Staubschutz und Schutz gegen starkes Strahlwasser
IP67 Vollständiger Staubschutz und Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen
IP69K Vollständiger Staubschutz und Schutz gegen Eindringen von Wasser bei Hochdruck- / Dampfstrahlreinigung sowie hohen Wassertemperaturen
ATEX Zone 2 Für explosionsgefährdete Bereiche anwendbar

Brauchen Sie Hilfe?

Kontaktieren Sie unseren Vertrieb bei Fragen zu Produkten oder unseren hauseigenen Support bei technischen Fragen!

Vertrieb:
E-Mail: vertrieb@bressner.de

Telefon: +49 8142 47284-70

Support:
E-Mail: support@bressner.de

Telefon: +49 8142 47284-44

FAQs

Welche Unterschiede gibt es zwischen VESA / Tragarm-Montage, Einbau- sowie offenen Rahmen?2024-12-10T09:41:59+01:00

Die verschiedenen Montagemöglichkeiten unterscheiden sich durch ihre Flexibilität und den Einsatzzweck. Bei der VESA- oder Tragarmmontage wird das Display mithilfe standardisierter VESA-Bohrungen (z. B. 75×75 mm oder 100×100 mm) befestigt. Diese Variante eignet sich hervorragend, wenn das Gerät flexibel an Tragarmen, Halterungen oder Wänden angebracht werden soll, beispielsweise bei Bedienpulten oder Infoterminals, die regelmäßig bewegt werden müssen.

Die Einbaumontage hingegen integriert das Display direkt in Maschinengehäuse, Wände oder Schaltschränke. Diese Variante sorgt für eine flächenbündige oder versenkte Installation, die platzsparend ist und ein ästhetisches Erscheinungsbild bietet. Sie ist ideal für Applikationen wie HMIs oder Kontrollräume, bei denen das Display fest eingebaut bleiben soll.

Ein offener Rahmen bietet maximale Flexibilität für maßgeschneiderte Gehäuse oder Konstruktionen. Das unverkleidete Display wird direkt in kundenspezifische Designs integriert, beispielsweise in Kiosksysteme oder Ticketautomaten. Offene Rahmen eignen sich besonders, wenn individuelle Anforderungen an Form und Design gestellt werden.

Welche Einbauvariante brauche ich für meine Applikation?2024-11-29T10:46:41+01:00

Die Wahl der passenden Einbauvariante hängt von der Umgebung, den Nutzungsanforderungen und der gewünschten Flexibilität ab. In rauen Umgebungen, in denen Staub, Feuchtigkeit oder Vibrationen eine Rolle spielen, empfiehlt sich eine Einbau- oder VESA-Montage mit robusten Gehäusen. Wenn das Display häufig bewegt oder in seiner Position angepasst werden muss, ist die VESA-/Tragarmmontage die ideale Lösung.

Für designkritische Anwendungen, bei denen das Display nahtlos integriert werden soll, eignet sich die flächenbündige Einbaumontage besonders gut. Soll hingegen ein einzigartiges, maßgeschneidertes Gehäusedesign realisiert werden, ist ein offener Rahmen die beste Wahl.

Was ist der Unterschied zwischen Panel PC und Touch Display?2024-11-29T10:47:18+01:00

Ein Panel PC ist ein integriertes Gerät, das sowohl ein Touch Display als auch eine vollständige Rechnerplattform umfasst. Er wird eingesetzt, wenn eine eigenständige Lösung benötigt wird, die ohne externe PC-Hardware auskommt, beispielsweise in der Industrieautomation oder als IoT-Gateway.

Ein Touch Display hingegen ist ein reines Anzeigegerät ohne Recheneinheit. Es wird mit einer externen PC-Plattform verbunden und ist ideal für Szenarien, in denen bereits ein Rechner vorhanden ist. Solche Displays kommen häufig als Erweiterung von Arbeitsplätzen oder in Kiosksystemen zum Einsatz.

Die Wahl hängt davon ab, ob Sie ein vollständig autarkes System (Panel PC) oder lediglich ein Eingabe- und Anzeigeinterface (Touch Display) benötigen.

Wann sollte ich PCAP Multi-Touch oder resistiven Touch verwenden?2024-11-29T10:48:43+01:00

Die Wahl zwischen PCAP (Projected Capacitive) und resistivem Touchscreen richtet sich nach den Anforderungen der Anwendung. PCAP Multi-Touch ermöglicht eine intuitive Bedienung mit mehreren Fingern und unterstützt Gestensteuerung wie Wischen oder Zoomen. Dank seiner robusten Glasoberfläche ist er langlebig und eignet sich hervorragend für moderne, designorientierte Anwendungen wie Infoterminals oder HMIs in Reinräumen. Allerdings funktionieren PCAP-Touchscreens nur eingeschränkt mit Handschuhen (z.B. mit dünnen Latex-Handschuhen) oder bei nassen Oberflächen.

Ein resistiver Touchscreen hingegen funktioniert durch Druck und kann daher auch mit Handschuhen, Stiften oder anderen Eingabemitteln verwendet werden. Er ist unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und bietet eine kosteneffiziente Lösung für raue Umgebungen, wie in der industriellen Produktion oder in medizinischen Geräten. Allerdings bietet er keine Multi-Touch-Funktion und ist weniger reaktionsschnell.

Sind auch individuelle Konfigurationen möglich?2024-11-29T10:49:58+01:00

Ja, wir bieten selbstverständlich individuelle Konfigurationen an. Diese umfassen beispielsweise Anpassungen der Bildschirmgröße, der Helligkeit – etwa für Anwendungen im Außenbereich – sowie der Touch-Technologie, sei es PCAP oder resistiv. Auch spezielle Gehäuse oder Rahmen können an Ihre Anforderungen angepasst werden, genauso wie die Integration zusätzlicher Schnittstellen wie GPIO, serielle Ports oder weitere Anschlüsse.

Wenn Sie einen Panel PC benötigen, können Sie die Auswahl von Prozessor, Speicher und Betriebssystem individuell gestalten. Mit unseren maßgeschneiderten Lösungen stellen wir sicher, dass Ihr Produkt perfekt auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt ist.

Nach oben